Science and a cooking pot – Wissenschaft und mehr
Als Kind wollte ich feine Dame oder Seeräuberin werden. Am liebsten beides. Eine feine Räuberin also? Oder eine Seedame? So richtig kombinieren ließ sich das nicht. Nach dem Abitur haben sich nicht nur die Berufswünsche verändert – Ärztin, Physikerin, Soziologin oder Journalistin –, sondern auch die Kombinationsmöglichkeit: Als Wissenschaftsjournalistin kann ich alle Themengebiete vereinen, die mich faszinieren.
Die Möglichkeit, interdisziplinär zu denken und zu arbeiten begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Über Themen wie die Präimplantationsdiagnostik oder die Grüne Gentechnik lässt sich schwerlich diskutieren, wenn Wissen über die Genetik fehlt. Was nützen Klimatabellen, wenn die Menschen nicht veranschaulicht bekommen, was die Auswirkungen des Klimawandels konkret bedeuten?
Doch die Naturwissenschaften helfen nicht nur, die großen Themen ganzheitlicher zu betrachten, sondern sind auch der beste Assistent am Herd. Warum ist es gar nicht so gut, wenn es in der Küche so gut riecht? Und woran erkenne ich, ob der Safran echt ist? Da mich die Kulinarik mehr und mehr begeistert, habe ich begonnen, auch darüber zu schreiben.
Beruf
seit 2009/02 freie Journalistin: u.a. für Quarks (WDR), DPA, foodunfolded, Handelsblatt, Die Zeit, EPD & Die Welt am Sonntag,
seit 2022/10 freie Autorin für die Landesanstalt für Medien NRW
seit 2020/01 PR für Vinissima Frauen & Wein e.V.
seit 2020-2021 Autorin für gesund.bund.de
2016-2017 freie Mitarbeiterin beim Science Media Center Germany
2013-2019 PR für die Gründerinitiative NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
2012/4 – 2013/10 Recherche für den Kinodokumentarfilm „Beltracchi – Die Kunst der Fälschung“ (u.a. ausgezeichnet mit dem Deutschen Filmpreis), Fruitmarket Kultur und Medien GmbH, Köln
2011/10 – 2012/4 Recherche und Casting für den Kinodokumentarfilm „Karneval! 365 Tage in Köln“, sounding images, Berlin
2010/9 – 2011/3 Regieassistenz beim Kinodokumentarfilm „Sound of Heimat – Deutschland singt“, Fruitmarket Kultur und Medien GmbH
2008/10 – 2009/8 Praktika bei der Frankfurter Rundschau (Ressort: Wissen & Bildung), der Financial Times Deutschland (Ressort: Forschen & Entwickeln) und WDR (Quarks & Co.)
2007/10 – 2008/09 Volontariatspraktikum beim ZDF und 3sat; Stationen: nano, Abenteuer Wissen, Landesstudio Hessen und ZDF-online
2006/8 – 10 Praktikantin im Deutschen Krebsforschungszentrum (Pressestelle)
Ausbildung
Ab WS 2004/05 Studium des Wissenschaftsjournalismus am Institut für Journalistik der Universität Dortmund
SS 2009 Auslandssemester an der Karlsuniversität in Prag (Veranstaltungen in europäischer Geschichte, Soziologie, Politik, Tschechisch)
Weiterbildung
2019/04 WSET Level 2 Award in Wines & Assistant Sommelier (IHK)
2020/11 WSET Level 3
Stipendien
Stipendiatin des evangelischen Studienwerks e.V. Villigst
Go-East-Stipendium (DAAD) (SS 2009)