Für Quarks.de durfte ich zum Thema Immunsystem recherchieren. Ein komplexes und sehr spannendes Thema. Auch wenn es im Artikel nicht darum geht – es hat mir auch geholfen, die aktuellen Corona-Entwicklungen besser zu verstehen.
Kategorie: Allgemein
„Das passiert in deinem Körper, wenn du Sport treibst“
Spätsommer und Frühherbst sind für mich perfekte Jahreszeiten, um draußen Sport zu machen. Eine extra Portion Motivation war eine Recherche, die ich für Quarks gemacht habe.
Die unterschätzten Kräuter Deutschlands
Seit ich für diesen Artikel recherchiert habe, kann ich nicht mehr gut durchs Feld spazieren, ohne nach Spitzwegerich Ausschau zu halten. Über Wildkräuter in unseren Gärten und Wiesen habe ich fürs Wissensressort in der Welt am Sonntag geschrieben.
#Corona: Das sollten Schwangere jetzt wissen
Im Augenblick kann ich nicht viel tagesaktuell arbeiten. Dieses Interview war eine Ausnahme. Ist eine Hausgeburt in Zeiten von Corona sinnvoll und was müssen Schwangere beachten, die sich infiziert haben? Veröffentlicht in der Welt.
Wie man in Deutschland mit Sterneküche Geld verdient – oder nicht
Ein Essen in einem Sternrestaurant kann so nachhaltig erfüllend sein wie ein Kurzurlaub – allerdings auch so teuer. Trotzdem ist es einfacher, mit einer Pizzeria Geld zu verdienen als in der Spitzengastronomie. Tim Raue, Thomas Bühner, Kevin Fehling und Stefan Hermann haben mir in spannenden Interviews verraten, woran das liegt – und wie es mit der Finanzierung trotzdem gelingen kann. Aufgeschrieben habe ich die Geschichte fürs Handelsblatt.
„Das Gemüse muss frisch aus der Erde kommen“
Frisch vom Feld gleich in den Topf? Dass das gar nicht immer so einfach ist, habe ich bei der Recherche über die Kölner Bauernrunde gelernt. Außerdem hatte ich einen wunderbaren Blick auf die Felder im Kölner Umland und in die Töpfe Kölner Gastronomen. Auch wenn das nicht die erste Intention der Bauernrunden-Schöpfer war: Einen weiteren Beleg dafür, dass Genuss und Nachhaltigkeit oft ganz nah beieinander liegen, gab es obendrein. Aufgeschrieben für die Welt.
„Auf der Straße brauchte ich den Alkohol, um mich zu betäuben“
Das Treffen mit Rüdiger Wasser hat mich nachhaltig beeindruckt und bewegt. Für die Welt habe ich über das Konzept von „Housing First“ geschrieben – ein Ansatz, obdachlose Menschen von der Straße zu holen.
Ernährung in der Schwangerschaft
Guter Hoffnung? Wer in Schwangerschaftsforen liest, bekommt eher den Eindruck, dass in dieser emotionalen Zeit überall Gefahren lauern. Ein großes Thema: die Ernährung. Ich habe mit Serban-Dan Costa, Direktor der Universitätsfrauenklinik in Magdeburg, über Fakten und Mythen rund ums Essen und Trinken in der Schwangerschaft gesprochen. Ein Interview für die Welt.
Dieses Gen macht Hoffnung auf die Heilung von HIV
Es ist der zweite Fall weltweit: Nach einer Stammzellspende sind bei einem Patienten keine HI-Viren mehr nachweisbar. Ihm wurde ein mutiertes Gen transplantiert, das zum Durchbruch für neue Therapien werden könnte. Die spannende Geschichte durfte ich für die Welt aufschreiben. Doch genau wie die Wissenschaftler sollten auch Journalisten vorsichtig sein, vorschnell von Heilung zu versprechen und so vielleicht falsche Hoffnungen zu wecken.
Warum man für einen Teig nur ein paar Gramm Hefe benötigt – und was man mit dem Rest machen kann
Süß und warm muss es Hefe haben? Warum der Teig durchaus von kühlen Temperaturen und langen Gehzeiten profitiert, hat mir Thomas Vilgis, Professor für Theoretische Physik, erklärt. Aufgeschrieben für Die Welt.